"Brennt bei Ihnen in der Vorweihnachtszeit häufig der Baum?" Diese Frage mag metaphorisch gemeint sein, doch sie trifft oft den Nagel auf den Kopf, wenn es um den Stress geht, den die Adventszeit mit sich bringen kann. Anstatt einer Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit, erleben viele von uns eine Periode voller Hektik und Druck, in der der metaphorische Weihnachtsbaum eher lichterloh brennt, als besinnlich zu leuchten.
Lesen Sie nachfolgend 6 Tipps, wie Sie in der Vorweihnachtszeit gut für sich sorgen können.
Resilienz beschreibt die Fähigkeit, schwierige Situationen zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen. Dabei geht es nicht nur um die Bewältigung von akuten Krisen, sondern auch um den Umgang mit alltäglichen Herausforderungen. In der hektischen Weihnachtszeit kann Resilienz dabei helfen, den Stress zu bewältigen und die Feiertage in vollen Zügen zu genießen.
Nicht alles muss perfekt sein. Es ist in Ordnung, wenn die Plätzchen nicht wie aus dem Katalog aussehen oder das Geschenkpapier knittert.
Es ist wichtig, Ihre Grenzen zu kennen und nicht zu viele Verpflichtungen einzugehen. Lernen Sie, nein zu sagen. Übernehmen Sie Verantwortung und setzen Sie sich für Ihre Bedürfnisse ein.
Machen Sie sich bewusst, wer zu Ihrem sozialen Netz gehört. Wen können Sie ansprechen bei familiären, partnerschaftlichen, finanziellen, beruflichen, medizinischen Problemen? Wer hat ein offenes Ohr für Sie? Nutzen Sie Ihre Kontakte, wenn es Ihnen nicht gut geht und nehmen Sie professionelle Unterstützung in Anspruch, wenn Sie das Gefühl haben, dass auch ihr soziales Umfeld Ihnen nicht helfen kann.
Planen Sie bewusst Pausen ein, um durchzuatmen und zu entspannen. Entspannungs- und Atemübungen können helfen, dass Sie sich schneller und tiefer entspannen können.
Konzentrieren Sie sich auf den gegenwärtigen Moment und nehmen Sie ihn wahr ohne zu urteilen. Achtsamkeit kann helfen, Stress zu reduzieren und den Geist zu beruhigen. Machen Sie sich auch bewusst, was Sie denken, was Sie fühlen und was Sie gerade brauchen.
Versuchen Sie, positive Aspekte in schwierigen Situationen zu sehen. Ein optimistischer Blickwinkel kann helfen, Herausforderungen leichter zu bewältigen.
Ich lade Sie herzlich ein, einen ersten unverbindlichen Schritt zu machen. Nehmen Sie Kontakt zu mir auf, um ein Gespräch zu vereinbaren. Telefon: (0421) 847 937 66 oder Kontaktformular
Glückschmiede Bremen
Marina Scharenberg
Westerstraße 3 - 5 28199 Bremen
Tel.: (0421) 847 937 66
E-Mail: scharenberg(at)gluecksschmiede-bremen.de
© Glücksschmiede Bremen - Marina Scharenberg - 2023. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.